Während des „Offenen Betriebs“ können BewohnerInnen rund um die Triester Straße die Räumlichkeit und deren Infrastruktur unentgeltlich bzw. für einen geringen Unkostenbeitrag nutzen:
• Kopierer, Fax und Computer
• 2 Computer mit Internetanschluss
Die Mitarbeiter*innen des Stadtteilzentrums unterstützen bei Anliegen aller Art wie z.B.:
• mit Informationen über Einrichtungen im sozialen Netz
• bei Fragen zu Schule oder Lehre
• beim Ausfüllen diverse Formulare und Anträge (können aus dem Internet heruntergeladen werden)
• Anträge betreffend das Sozialamt werden bei Bedarf von der zuständigen SozialarbeiterIn im STZ abgeholt
• KULTURPASS – Ausgabe (in Kooperation mit culture-unlimited)
• Tausch von Sachwerten (Kleidung, Spielsachen, Geschirr, diverser Hausrat, …..)