ERZÄHLCAFE´ am Montag, 19.9.2011

Erzählcafe
Erzaehlcafe´ am Montag, 19.9.2011
Wir suchen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen!

von 18.00 bis 20.30 Uhr

Anwesend: siehe Anhang (Konzeptteam)

  1. Bericht von E. Hufnagl betreffend der Ansichtskarte – Reaktionen und Fortsetzung des Projekts

  2. Sammlung von Ideen für die Ausstellung:

    • ZEITREISE: von 1921 (erste Gemeindewohnungen) bis heute
    • Historische Gebäude (Karlau, Zentralfriedhof, Urnenfriedhof)
    • Gewerbliche Infrastruktur (Handwerker, Läden) bzw. Berufe damals und heute
    • Schwammerl – Park (Symbol SCHWAMMERL)
    • Stadtteilzentrum
    • „Kleine“ Teriester Straße
    • Ansiedelungen (z.B. 2. Weltkrieg – Südtiroler/Denggenhofsiedlung, Vergleich zu heute)
    • Parks und Grünflächen – damals und heute
    • grüne Triester Siedlung!
    • Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Heime,…)
    • „Triester Berg“
    • „Triester Hieb“
    • Perspektiven für die Zukunft (Wünsche, Veränderungen)

Auftrag bis zum nächsten Erzählcafe´ am Montag, 17.10. um 18.00 Uhr:

Alle beteiligten lesen die Themenliste durch und ergänzen sie mit weiteren Ideen, E. Hufnagl nimmt Kontakt mit den Schulen und dem Hort
(VS Triester und Albert Schweitzer Schule) auf und versucht VertreterInnen zum nächsten Erzählcafe´ einzuladen, mit dem Ziel die Schulen bzw. die Kinder einzubinden.

Anhang: KONZEPT – TEAM

Simone di Pauli
Alessandro Frumen
E. Hufnagl
Rudolf Nadlinger
Nikolaus Reisinger
Bernadette Biedermann
Martin Ferstl
Doris Steinbauer
Gerhard Steinbauer
Christine Gürtler